“Mit
Hilfe des Begriffs der Parallelübertragung eines Halbvektors werden
die Diracschen Gleichungen in allgemein invarianter Form
geschrieben. [...] Das Auftreten des Viererpotentials
neben den Riccikoefficienten
in der Formel für die Parallelübertragung gibt
einerseits einen einfachen geometrischen Grund für das Auftreten
des Ausdrucks
in der Wellengleichung und
zeigt andererseits, dass die Potentiale
, abweichend von
Einsteins Auffassung, einen selbständigen Platz im geometrischen
Weltbild haben und nicht etwa Funktionen der
sein müssen.”