Maria Goeppert-Mayer  

Lebenslauf

28.06.1906
Maria Goeppert-Mayer wird in Kattowitz/Oberschlesien geboren.
1909
Umzug nach Göttingen: Die Familie wohnt in der Hansenstraße im Ostviertel der Stadt.
1921
beendet sie die Volksschule
1921
Besuch der "Sufragetten-Schule", einer kleinen privaten Schule, die von Frauenrechtlerinnen betrieben wird und Mädchen aufs Abitur vorbereitet.
1923
Abitur als "Externe" an einer Knabenschule in Hannover
1924
Mathematik-Studium an der Universität Göttingen
1927
Wechsel zum Physik-Studium bei Max Born in Göttingen.
1930
Heirat mit dem amerikanischen Physiker Joseph E. Mayer im Göttinger Rathaus 
1930
Promotion bei Max Born im Bereich Theoretische Physik über den "Doppel-Photon-Prozess". Die Prüfer bei ihrem Rigorosum sind Max Born, James Franck und Adolf Windaus, alle drei spätere Nobelpreisträger. 
Übersiedlung in die USA nach Baltimore: Hier nimmt Maria Goeppert-Mayer eine Stelle als Deutschkorrespondentin eines Physikers an der John-Hopkins-Universität an. Sie darf ihren Arbeitsraum jedoch für eigene Forschungen nutzen, bildet nebenher Studentinnen aus und veröffentlicht einige physikalische Artikel.
1933
Maria Goeppert-Mayer erhält die amerikanische Staatsbürgerschaft.
1930-39
Hilfstätigkeit an der John-Hopkins-Universität in Baltimore/Maryland
1939
Umzug nach New York. 
1939-45
Hilfstätigkeit an der Columbia-Universität, N.Y.
1941
Dozentin am Sarah Lawrence College in New York 
1941
Sie arbeitet am Bau der Atombombe mit, setzt sich jedoch für eine friedliche Nutzung der Kernenergie ein. Ihr Projektteam hat die Aufgabe, den Sprengstoff für die Atombombe zu gewinnen: Sie versuchen, hochspaltbares Uran-235 von dem stabileren Uran-238 abzutrennen.
1946
Umzug nach Chicago, das nach dem Krieg zum Zentrum der Atomforschung wird 
1946-59
Professorin der Physik am Institut für Nuklearforschung an der Universität Chicago. Daneben arbeitet sie am Argonne Nation Laboratory. 
1960
Umzug nach La Jolla, Kalifornien, wo Maria Goeppert-Mayer eine Physikprofessur an der Universität San Diego erhält. 
1963
Nobelpreis für Physik 
1963-72
Physik-Professur in San Diego/Kalifornien
20.02.1972
Maria Goeppert-Mayer stirbt in San Diego/Kalifornien