Die Forschungsbibliothek
Das Historische Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek
Göttingen -
Wiege der Universität und der modernen Forschungsbibliothek
Die
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
verfügt über einen in Deutschland einmaligen Buchbestand des 18. Jahrhunderts.
Wichtige Kernbestände dieses Buchbestandes können dem Benutzer nun
im renovierten Forschungslesesaal direkt zur Verfügung gestellt werden.
Dieser Lesesaal befindet sich im 3. und 4. Obergeschoss des Gebäudes an
der Prinzenstraße, das zwischen 1878 und 1880 als Büchermagazin gebaut
wurde und in der Zeit von Januar bis Oktober 2000 renoviert worden ist.
![]() |
Seit 1990 ist die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen die deutsche Nationalbibliothek für das 18. Jahrhundert. Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke arbeitet sie mit fünf weiteren großen deutschen Bibliotheken zusammen, die in analoger Weise jeweils andere Zeitabschnitte betreuen und so in kooperativer Arbeitsweise eine dezentrale Nationalbibliothek für das deutsche Schrifttum von der Erfindung des Buchdrucks bis in die Gegenwart begründen. |
![]() |
![]() |
Derzeit stehen Ihnen im Forschungslesesaal rund 125.000 Bände aus dem Erscheinungszeitraum 1601 - ca. 1900 im direkten Zugriff zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 10.00 - 19.00 Uhr
Ansprechpartner:
Tel.: 0551 / 39-12397
E-Mail: hg-fb@sub.uni-goettingen.de
Niedersächsische
Staats- und Universitätsbibliothek im Internet