Tobias Fritz:
"Bereitstellung und Erschließung von elektronischen
Dissertationen"
Theoretische Ansätze und praktische Umsetzungen unter besonderer
Berücksichtigung des Projekts "Online-Dissertationen" am Fachbereich
Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
Abstract:
Diese Arbeit diskutiert theoretische Grundlagen und praktische
Umsetzungen der Bereitstellung und Erschließung elektronischer
Dissertationen unter besonderer Berücksichtigung des Projekts
"Online-Dissertationen" am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien
Universität Berlin.
Der erste Teil behandelt Fragen des Urheberrechts, des
Archivierungs- und Präsentationsformates, der Sicherung von
Integrität und Authentizität und des Geschäftsganges. Es wird
außerdem die Benutzung konventioneller Dissertationen der Benutzung
elektronischer Dissertationen gegenübergestellt. Es zeigt sich, daß
elektronische Dissertationen wesentlich mehr nachgefragt werden als
konventionelle Dissertationen. Die Wichtigkeit von Werbung und
Information wird herausgestellt und mögliche Ansatzpunkte genannt.
Im zweiten Teil werden zunächst die Funktionen von Metadaten und
RDF beschrieben. Weiterhin wird die Erschließung durch lokale
Kataloge und Suchmaschinen sowie die Idee eines
fachwissenschaftlichen Erschließungssystems erläutert und das
Harvest-System als ein möglicher Ansatzpunkt näher betrachtet.
Schließlich wird auf Möglichkeiten zur nationalen und
internationalen Erschließung elektronischer Dissertationen
eingegangen, insbesondere auf die Funktionen der Deutschen
Bibliothek sowie der NDLTD (Networked Digital Library of Theses and
Dissertations).
Der dritte Teil beschäftigt sich mit den Entwicklungen für das
Projekt "Online-Dissertationen" am Fachbereich Veterinärmedizin der
Freien Universität Berlin. Es wird der aktuelle Stand des Projektes
erläutert und die Erschließung der elektronischen Dissertationen
anhand eines Beispiels illustriert. Es wird kurz auf geplante
Entwicklungen eingegangen. Die für den automatisierten Workflow
entwickelten PHP3-Scripts werden im Anhang erläutert.
Abschließend wird ein Blick auf die mögliche Zukunft
elektronischer Dissertationen geworfen.
Download:
Die Arbeit ist im Format PDF abrufbar. Sie benötigen den neuen Acrobat
Reader 4.0 von Adobe.
Die Arbeit
kann als ein File oder in Teilen heruntergeladen werden:
ein
File:
in Teilen:
|