Tod

Der Tod eines Menschen wird, wie alle anderen Abschnitte seines Lebens auch, von Papier begleitet. Neben den rechtlichen Urkunden handelt es sich hierbei vor allem um Todesanzeigen und Sterbebildchen, Beileidskarten und Danksagungen, Totenkleidung und Sargbeschläge. Gegen 1870 kamen gestanzte und geprägte, mit Kordeln zusammengehaltene Beileidskarten auf, vor allem in den Farben Silber auf Schwarz, Schwarz auf Grau oder in anderen unbunten Kombinationen.

In katholischen Gegenden wurden Sterbebildchen im Format von Andachtsbildern mit Bildschmuck verbreitet. Auf der Rückseite befand sich ein Eindruck, zuweilen mit einem Portrait der Verstorbenen versehen, dienend dem Totengedenken und der Bitte um das Seelenheil.