previous next Up Title Contents

4.4 Anforderungen an Suchdienste im Internet

Das Internet wird als Informationsmedium von vielen Menschen mit unterschiedlichen Motivationen, Informationsbedürfnissen und Ansprüchen genutzt. Die Suche nach wissenschaftlichen Informationen ist dabei eine von vielen Einsatzmöglichkeiten, auch wenn sie nicht der Ansatz ist, den die Mehrzahl der Informationssuchenden verfolgt.

Bisher wurden die Informationsbedürfnisse wissenschaftlicher Nutzer betrachtet und Anforderungen an Suchwerkzeuge aus der Arbeitsweise und den Standards bei konventionellen Mitteln der wissenschaftlichen Informationssuche hergeleitet. Um die o.g. Anforderungen aus der wissenschaftlichen Informationssuche für die Überprüfung von Internet-Suchdiensten operationalisierbar zu machen, werden typische Frage- bzw. Problemstellungen wissenschaftlicher Nutzer modelliert. Aus dem Bereich wissenschaftlicher Nutzer werden dazu zwei repräsentative Gruppen ausgewählt: Studenten und Forscher.

Ein typisches Informationsbedürfnis von Studenten ist die Suche nach Quellen für eine Studienarbeit. Dies betrifft Informationen zu einem Gebiet, in dem der Studierende kein Experte ist, also keinen vollständigen Überblick über alle Facetten der Thematik hat. Er benötigt daher Quellen, die einen guten Einstieg und Überblick über ein Thema geben und glaubwürdig sind. Vor einer ähnlichen Problematik würde ein Forscher stehen, der Informationen zu einem Gebiet sucht, das nicht sein spezielles Forschungsthema betrifft. Aus dieser Fragestellung ergeben sich Anforderungen hinsichtlich Qualität und Selektionsgüte der Quellen. Es werden relevante Qualitätsressourcen benötigt.

Ein weiteres charakteristisches Informationsbedürfnis könnte das eines Forschers sein, der regelmäßig nach neuen Veröffentlichungen zu einem eng abgegrenzten Themenbereich sucht. Er benötigt damit sehr spezifische Informationen und möchte möglichst alle Publikationen zu seinem eng abgegrenzten Thema finden. Der Schwerpunkt liegt hier einerseits in der Vollständigkeit und andererseits in der Präzision der Suchergebnisse. Weitere Kriterien sind Aktualität und Mechanismen, die wiederholte Informationssuchen mit der gleichen Fragestellung unterstützen.

Wiederholte und erschöpfende Informationssuchen können durch die Integration verschiedener Nachweismittel wesentlich erleichtert werden. Eine solche Integration ist eine der Forderungen, die heute in Anbetracht der Menge verschiedener Nachweismittel an Bibliotheken gestellt werden.[59] Sie ist im Bereich der Online-Datenbanken bereits realisiert, wo die Hosts i.d.R. diverse Datenbanken, wie Bibliothekskataloge, Abstract- oder Volltextdatenbanken, zusammen anbieten und simultan suchbar machen.

Die sich aus diesen Problemstellungen ergebenden Anforderungen an Suchdienste im Internet werden teilweise auch durch in der Literatur zur wissenschaftlichen Nutzung des Internet genannte Probleme belegt. Es gibt jedoch relativ wenig Literatur, die sich konkret mit der Anwendung des Internet für die Beschaffung wissenschaftlicher Informationen auseinandersetzt. In Publikationen über die wissenschaftliche Nutzung des Internet[60] wurde die Problematik des Auffindens von Informationen erwähnt. Langner / Hashizume kritisierten die Möglichkeiten gezielter Informationssuche im Internet:

"In man areas the Kinds of information akademisch Lok for (works in specialized areas, which requires detailed subject classification, and works of a certain quality, which requires evaluation standards) are not sufficiently searchable yet."[61]

Hier werden einerseits sehr spezielle und andererseits qualitativ hochwertige Ressourcen erwartet. Die Autoren benennen zugleich Möglichkeiten der Erfüllung dieser Forderungen, die Verwendung von Klassifikationen und von Standards zur Qualitätsbewertung.

Grötschel / Lügger führten in einem Artikel zur wissenschaftlichen Nutzung des Internet aus:

"Auch wenn es bereits recht akzeptable Suchmaschinen und -mechanismen im Internet gibt, ist die gezielte Lokalisierung bestimmter Informationen, wie etwa neuer Artikel zu einem spezifischen Sachgebiet, nach wie vor schwierig. Sowohl die Fülle als auch die Heterogenität der im Internet vorhandenen Informationen verhindern oft eine genauere Eingrenzung bei der Suche. Es gibt inzwischen Informationsroboter, die den Anspruch erheben, das ganze World Wide Web nach Schlüsselwörtern zu indizieren; jedoch wird keiner dieser Roboter solche Informationen automatisch klassifizieren oder gar "verbessern" können."[62]

Die Autoren sprechen die Schwierigkeit an, relevante und aktuelle Ressourcen zu einem spezifischen Thema zu finden. Als problematisch wird die eingeschränkte Möglichkeit angesehen, eine Suche einzugrenzen.

Lebedev, ein Chemiker an der Moscow State University, testete acht der bekannteren Suchdienste, um deren Eignung für die wissenschaftliche Informationssuche zu ermitteln. Das Hauptkriterium war für ihn dabei die Menge der ermittelten Ressourcen zu Anfragen nach chemischen Begriffen. Er betonte die Notwendigkeit umfassender Suchen:

"I think that the number of documents is the primary parameter when you're looking for scientific information."[63]

Der Schwerpunkt liegt auf der Vollständigkeit des Nachweises und entspricht damit einer aus der zweiten skizzierten Problemstellung (Informationsbedürfnis eines Forschers) resultierenden Forderung.[64]

Die Forderung nach hoher Präzision der Suchergebnisse und erschöpfenden Suchen wurden auch im EU Projekt DESIRE[65], das u.a. zum Ziel hat, Architektur und Methoden für einen Suchdienst für die europäische wissenschaftliche Community zu entwickeln, erhoben.[66]


[59] G. Schneider von der Universität Karlsruhe ( Schneider 1997) fordert z.B. die Schaffung von Zugangsverbünden für Informationen.

[60] z.B. Grötschel 1996 sowie Langner 1997

[61] Langner 1997, Kap. 3

[62] Grötschel 1996, S. 6

[63] Lebedev 1997

[64] Die von Lebedev verwendeten Begriffe waren sehr spezifisch. Damit war eine zu große Ergebnismenge nicht zu erwarten und das Problem der Präzision trat in den Hintergrund.

[65] DESIRE 1997a

[66] vgl. DESIRE 1996, Kap. 2.6 ("... special user groups like the Higher Education community which needs certain types of documents to be prioritized, and improved retrieval possibilities for both exhaustive and precise searching") und DESIRE 1997b, Kap. 3, Punkt 9 ("Implement all methods possible that help improving the precision of the search results")


previous next Up Title Contents