Die Taufe
Die Taufe als den Eintritt eines Neugeborenen in die christliche Gemeinde dokumentieren Taufbriefe, Patengeschenke und Glückwunschkarten. Die Bitte an jemanden, eine Patenschaft zu übernehmen, wurde durch förmliche Patenbittbriefe mit vorgedrucktem Text angetragen.
Die Paten überreichten den Eltern einen Paten- oder Taufbrief, der den Patenwunsch dokumentierte und gleichzeitig zur Aufnahme des Patengeschenkes in Form eines Geldscheines gedacht waren.
An die Stelle der Patenbriefe traten seit 1880 nur für kurze Zeit kleine Kästchen aus Luxuspapier, in denen auf verschiedenen Papierlagen kleine Kinder-Wachsfiguren gebettet waren. Diese Arrangements waren jedoch so kostspielig, daß sie den Spielraum für das eigentliche Taufgeschenk in Geldform sehr einschränkten.
Nach 1900 traten Glückwunschkarten an die Stelle der ausgefeilten Taufgeschenke. Der Aufwand wurde so sehr zurückgeschraubt, daß sie sich nur noch durch unterschiedliche Einlegeblätter von Glückwünschen zu anderen Anlässen unterschieden.